Gewerblicher Verkauf bei Amazon
Wir bieten Ihnen eine rechtliche Absicherungs Ihres Amazon-Auftrittes für Seller-Central an. Eine rechtliche Beratung Ihres Amazon-Auftrittes hilft Abmahnungen und Kundenprobleme zu vermeiden.
Der Beratungsbedarf ist erheblich. Viele Internethändler wenden sich bspw. von eBay ab und verkaufen sehr erfolgreich bei Amazon. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Beratung von eBay-Auftritten und Internetshops können wir Ihnen eine rechtliche Absicherung Ihres Amazon-Auftrittes anbieten. Obwohl die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten bei Amazon auf Grund der dortigen Vorgaben z. T. eingeschränkt sind, haben wir Lösungen entwickelt, um Abmahnrisiken bei Amazon erheblich zu minimieren.
Was für ein Chaos: Amazon passt Rückgaberichtlinien für Verkäufer kurz vor Inkrafttreten nochmal an
Einstweilige Verfügung wegen falscher Artikelbeschreibung bei Amazon: Händler muss Angebote Montag – Freitag einmal pro Tag überprüfen
Amazon-Händler müssen ab dem 19.04.2017 ergänzend einheitliche Rückgabebedingungen einräumen
LG Düsseldorf: Keine Markenrechtsverletzung: Händler kann eigene EAN für Produkt mit fremder Marke nutzen
Sonderbares Urteil aus Köln: ©-Vermerk auf Amazon Produktbild führt zu einer Urheberrechtsverletzung
Brandgefährlich: Abmahnung wegen falscher UVP bei Amazon
OLG Koblenz: eBay- und Amazon-Händler müssen selbst auf die OS-Plattform verlinken
OLG München: Amazon haftet nicht für markenrechtsverletzende Ware Dritter im FBA-Lager
Für kompatible Zubehörprodukte: Brand Gating jetzt auch bei Amazon in Deutschland
Verkauf nur an Geschäftskunden: Amazon startet Amazon Business
Schützt Amazon Verkäufer von Markenfälschungen? Negative Verkäuferbewertungen wegen Markenfälschungen werden einfach entfernt
Profit um jeden Preis? Von Markenfälschungen bis Fake-Shops. Warum Amazon aktuell ein Risiko für Käufer und Händler ist
Aktuelles Problem: Betrügerische Angebote bei Amazon schädigen Händler und Käufer
Wettbewerbswidrig? Artikelbeschreibung bei Amazon nochmal anlegen
Markenrechtsverletzung und Wettbewerbsverstöße: Was tun, wenn sich bei Amazon chinesische Händler an die ASIN anhängen?
Klare Richtlinien: Richtlinien von Amazon zum Einstellen von Sets bzw. Bundles
Zweifelhafte Entscheidung: Amazon-Händler müssen nicht selbst auf die OS-Plattform verlinken (LG Dresden)
Wenn die Technik das Recht überholt: Ist der Amazon-Dash-Button rechtskonform?
Viele, nur schwer zu kontrollierende Angebote sind keine Entschuldigung:Amazon haftet für fehlende Textilkennzeichnung und Grundpreisangabe
Elektroaltgeräterücknahme seit dem 24.07.2016: Erste Abmahnung liegt vor – Deutsche Umwelthilfe mahnt Amazon ab
Verändern von ASINs und dann Abmahnung bei Amazon: BGH entscheidet: Amazon-Händler muss ASIN´s überwachen
Angebote werden entfernt: Amazon geht gegen ungültige EAN´s vor
Vorsicht: IDO mahnt Garantiewerbung bei Amazon ab
Nicht zwangsläufig rechtswidrig: Gekaufte Kundenrezensionen bei Amazon
Überraschung für Amazon Händler: Amazon verkauft FBA-Ware von Händlern plötzlich im eigenen Namen
Rechtsverletzung bei Amazon-Angeboten: Was tun, wenn Amazon bei einer Infringement-Meldung nicht reagiert?
Vorsicht bei Amazon: Vertriebsverbot, Vernichtung der Ware beim Händler und beim Kunden : Bundesnetzagentur geht gegen Vertrieb und Besitz von Spionagekameras vor
Gilt auch, wenn es das gleiche Produkt baugleich als No-Name Produkt gibt: Wer sich an eine ASIN mit einer Marke anhängt, muss auch ein Markenprodukt liefern (LG Hamburg)
LG Hamburg: Zwei Falschlieferungen bei Amazon sind auf jeden Fall wettbewerbswidrig
Mal wieder OLG München: Anhängen bei Amazon ist keine Urheberrechtsverletzung
Meine ASIN bei Amazon: Übernahme einer fremden ASIN bei Amazon kann wettbewerbswidrig sein (LG Düsseldorf)
Endlich geklärt durch den BGH: Durchgestrichener alter Preis muss bei Amazon nicht erläutert werden
Amazon-interne Suche: Markenrechtsverletzung, wenn bei Suche nach einer Marke auch andere Produkte angezeigt werden
Bei Amazon gar nicht mehr möglich? Ab dem 01.04.2016: Durch Änderung des Jugendschutzgesetzes Angebot und Abgabe von E-Zigaretten, Shishas und Tabakwaren im Internet nur noch an Volljährige
Amazon Prime: Schaltfläche „Jetzt gratis testen - danach kostenpflichtig“ ist unzulässig
Tipps für Amazonhändler: Was tun, wenn eine Beschwerde der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung eingeht?
Zulässig? Darf ein Hersteller einen Vertrieb seiner Produkte über Amazon verbieten?
Neuer EU-Irrsinn: Amazonhändler müssen ab dem 09.01.2016 auf OS-Plattform zur Streitbeilegung verlinken, die es aber noch nicht gibt
Dass muss man sich nicht bieten lassen I: Suchvorschläge bei Amazon können markenrechtsverletzend sein
Dass muss man sich nicht bieten lassen II: Amazon - Suchergebnisse können ebenfalls eine Markenrechtsverletzung sein
Aktuelles Abmahnthema: Abmahnung wegen Garantie-Werbung bei Amazon
Verkauf über Amazon zukünftig nicht mehr möglich? Doppelte Alterskontrolle geplant: Angebot und Verkauf von E-Zigaretten, Schisha, Tabak und Zigaretten über das Internet noch an Erwachsene
Anhängen an ASIN´s bei Amazon: Was Sie hinsichtlich der Information „von“ in der Artikelbeschreibung beachten müssen
Anhängen bei Amazon: Schadenersatz möglich, wenn die „von“ Bezeichnung nicht stimmt
Besser nicht: EAN/GTIN für Amazon bei eBay kaufen
Alles was Sie wissen müssen: FAQ zum Anhängen bei Amazon
Das muss sich der Inhaber einer Marke nicht bieten lassen: Markenverletzung durch Google-Treffer bei Online-Verkaufsplattformen
Schlechten Kundenrezensionen als Umsatzkiller: Anhängen an Amazon-Angebote und dann Fälschungen ausliefern
Jetzt vorbereiten: Rechtssicher durch das Weihnachtsgeschäft
Streitbeilegung/Schlichtung für Amazonhändler kommt als Gesetz: Verfahren bei Online-Schlichtung/Streitbeilegung z.T. teurer als die Ware, um die es geht!
Neufassung des Elektrogesetz: Neue Informationspflichten Anbieter bei Amazon
Weitreichend: Händler haftet für alles, was bei Amazon-Artikelbeschreibungen falsch ist (OLG Köln)
Erst Änderung der Produktbeschreibung und des Produktbildes bei Amazon und dann Abmahnung: Was Sie dagegen tun können
Haftung für Artikelbeschreibungen bei Amazon: Gericht empfiehlt im Zweifel nicht mehr über Amazon zu verkaufen
Häufiges Abmahnthema bei Amazon: Kunstleder als Leder bezeichnen – wann darf die Bezeichnung „Leder" verwendet werden?
Wenn das Produktangebot wettbewerbswidrig ist : Bereits eine Verlinkung auf ein Amazon-Angebot kann ein Wettbewerbsverstoß darstellen
Das missverstandene Urteil: Bei geringpreisigen Produkten ist es bei Amazon egal, wer das Produkt liefert (LG Düsseldorf)
Exklusiv mit einer Marke verkaufen bei Amazon: Besser eine Wortmarke als eine Wort-/Bildmarke bei Amazon nutzen
Verstoss gegen Elektrogesetz oder Batteriegesetz bei Amazon: Anhörung wegen Ordnungswidrigkeit durch das Umweltbundesamt
Erst Markenrecht prüfen, dann bei Amazon anhängen: Markenrechtsverletzung bei Amazon beim Anhängen an Produktbeschreibungen mit einer Marke
What you see is what you get: Auf Produktbildern bei Amazon darf nur das angezeigt werden, was tatsächlich geliefert wird (LG Arnsberg)
Bilder bei Amazon: Regelung zur Rechteübertragung in Amazon-AGB ist wirksam (OLG Köln)
Erst ASIN abändern und dann abmahnen: Markenrechtliche Ansprüche können bei Amazon nicht geltend gemacht werden, wenn Abmahner den Markennamen nachträglich selbst eingefügt hat (LG Frankfurt)
Exklusiv verkaufen bei Amazon: Verkauf bei Amazon nicht über Dienstleistungsmarke geschützt (OLG Düsseldorf)
Ordnungsgeld von 2.000 Euro wegen falscher UVP : Amazon-Händler haftet immer für falsche Amazon-Artikelbeschreibung
Nützt nichts: Haftungsausschluss von Amazon in Lebensmittelangeboten
Gilt nicht nur bei Amazon, sondern gilt auch für Amazon: Gericht verurteilt Amazon wegen fehlender Textilkennzeichnung und fehlender Grundpreisangabe
Voraussetzung für die Meldung von Schutzrechtsverletzungen bei Amazon: Benutzung der Marke
Aufwendig: elektronisches Etikett und Produktdatenblatt müssen ab dem 01.01.2015 bei Amazon angegeben werden
OLG Köln: Amazon-Händler haftet immer wettbewerbsrechtlich für die von ihm genutzte Artikelbeschreibung
FBA-Versand bei Amazon von FSK/USK-18-Datenträger: Fehler im Amazon-Prozess, für den der Händler abgemahnt werden kann
Abmahngefahr? Weiterempfehlungsfunktion bei Amazon
Urheberrecht bei Amazon: Keine Prüfungspflicht = keine Urheberrechtsverletzung beim Anhängen von Angeboten bei Amazon (OLG München)
Negative Bewertung bei Amazon: Händler verlangt gerichtlich von Verbraucher 38.000,00 Euro Schadenersatz
Warum Sie mit einem Widerruf bei Amazon ein paar Tage warten sollten: Stimmt nicht ganz: Ankündigung von Amazon ab dem 13.06.2014 die Rücksendekosten zu tragen
Freibrief für Affiliate-Werbung? Teilnehmer eines Amazon-Partnerprogramms sind für die betreffenden Waren keine Wettbewerber
Urheberrechtsverletzung bei Amazon: Unterlassungsansprüche ja, Schadenersatzansprüche nein (LG Stuttgart)
Aus dem Schneider: Amazon haftet nicht ohne Weiteres für wettbewerbswidrige Produktbeschreibungen
LG Köln zur Bildnutzung bei Amazon: Rechteübertragung an Amazon ist zwar unwirksam, Bildnutzung in ASIN´s ist aber dennoch zulässig
Zulässig?Amazon kündigt Kundenkonten bei häufigen Retouren: Verbraucherzentrale mahnt Amazon ab
Auf dem Weg zum exklusiven Verkauf bei Amazon: Die Amazon-Markenregistrierung
Unzulässige Einschränkung: Verbot im Händlervertrag, Produkte über Amazon zu verkaufen, ist unwirksam (LG Kiel)
Die "von"-Problematik bei Amazon beim Anhängen an Angebote: Markenrechtliche Abmahnung auch ohne eingetragene Marke möglich
Erzwungene Preisparität von Amazon: Bundeskartellamt ermittelt jetzt auch gegen Amazon-Händler!
Effektiv? Mitteilung an Amazon über eine Rechtsverletzung
Exklusiv verkaufen bei Amazon: Mit eigener Marke
Entfällt: Preisparitätsvorschriften von Amazon
Unterschiedliche Lieferzeitangaben bei Amazon: Lieferzeit von mehr als 3 Wochen bei Alltagsgegenständen wettbewerbswidrig?
"Jetzt kostenlos testen": Amazon verstößt gegen die Button-Lösung (LG München)
Wenn Dritte Ihre Artikelbeschreibung bei Amazon nutzen: Wie können Händler ihre ASIN schützen?
Vorsicht Falle: Werbung mit durchgestrichenen Preisen bei Amazon
Auch Amazonangebote werden geprüft:Vertrieb von Elektronikgeräten und Batterien ohne Registrierung: Umweltbundesamt droht Bußgeld an
"Meine EAN!": Welche Rechte können Verkäufer bei Amazon aus ihrer EAN/GTIN herleiten?
Bundeskartellamt überprüft Preisparität bei Amazon und befragt 2400 Händler
Neues Abmahnthema: Ist ein echter Privatverkauf über Amazon Marketplace überhaupt möglich?
Partnerlink von Amazon: Urheberrechtsverletzung des Seitenbetreibers möglich
Bilder in Amazon-Artikelbeschreibungen: Händler haftet für Urheberrechtsverstöße Dritter Landgericht Köln: Amazon-Händler, die das Risiko vermeiden möchten, sollten auf den Verkauf bei Amazon verzichten
Kein Grund zur Panik: Umsetzung der Buttonlösung bei Amazon wird abgemahnt
Urheberrecht bei Amazon: Ordnungsgeld auch dann, wenn Amazon der Bitte um Bilderlöschung nicht nachkommt
Welchen Wert hat die "von..." Angabe bei Amazon? Herkunftsbezeichnung bei Amazon: "von ..." kann irreführend sein, wenn kein Produkt "von ..." geliefert wird
Markenrecht bei Amazon:Keine Markenrechtsverletzung wenn bei Amazon eine Marke später in die Produktbeschreibung eingefügt wird und andere Händler, die die Artikelbeschreibung nutzen, nicht informiert werden (OLG Frankfurt)
Unwirksame Amazon-AGB: Weltweite und gebührenfreie Lizenz zur Verwendung von Marken und Namen ist unwirksam – Folgen für Händler?
Mal wieder: Nachträgliches Hinzufügen einer Marke bei Amazon-Angeboten ist wettbewerbswidrig (LG Frankfurt)
Wichtig für alle Händler bei Amazon, die Spielzeug anbieten: Ab dem 20.07.2011 durch die 2. GPSGV: Umfangreiche Informationspflichten im Internet beim Verkauf von Spielzeug
Artikelbeschreibung bei Amazon: Wenn ein No-Name-Produkt plötzlich zum Markenprodukt wird (LG Frankfurt) – Überwachungspflichten für Händler?
Markenrechtsverletzung bei Amazon? Wenn nur auf dem Artikelfoto eine Marke zu erkennen ist
Neu im Angebot und schon abgemahnt: Verbraucherzentrale mahnt Amazon wegen fehlerhafter Kennzeichnung von Lebensmitteln ab
Durchgezogen: Einstweilige Verfügung gegen Amazon wegen Preisparität
Existenzbedrohend:Sperrung des Verkäuferkontos bei Amazon
Ein kleiner Buchhändler zieht durch: LG Hamburg verurteilt Amazon zur Einhaltung der Buchpreisbindung
Vorsicht Falle: Amazon-Händler haften für falsche Standardformulierungen von Amazon (LG Frankfurt)
LG Bonn: Änderung der Artikelbeschreibung bei Amazon kann wettbewerbswidrig sein
Startgutscheine bei Amazon verstoßen gegen die Buchpreisbindung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wir beraten Sie bei einer Abmahnung. Mehr erfahren …
|