abmahnung-matthias-schaefer-kanzlei-schroeder

Abmahnung von Matthias Schäfer

Wir kennen den Abmahner und haben bereits beraten bzw. vertreten.

Abmahnung erhalten? Rufen Sie einfach an, wir beraten Sie sofort!

“Rufen Sie einfach an.” Wie funktioniert das?

Über 20 gute Gründe, warum Sie sich bei einer Abmahnung beraten lassen sollten…


Auch Sie haben eine Abmahnung von Matthias Schäfer erhalten?


Sie sollen eine Unterlassungserklärung mit einer Vertragsstrafe unterschreiben sowie Abmahnkosten erstatten, und das alles innerhalb weniger Tage?


Sie möchten sich vorher mit einem Rechtsanwalt beraten, am besten mit einem Spezialisten?
Dann rufen Sie uns doch einfach an!

Als Experten stehen wir Ihnen bundesweit kurzfristig für eine Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Abmahnung zur Verfügung. Wenn Sie eine Beratung durch uns wünschen, besprechen wir mit Ihnen zunächst telefonisch unverbindlich den Inhalt und Ablauf einer telefonischen Beratung und nennen Ihnen unser Beratungshonorar. Sobald uns Ihre Abmahnung vorliegt, prüfen wir den Sachverhalt und rufen Sie kurzfristig zurück. Sie erhalten von uns im Rahmen unserer Beratung eine konkrete Einschätzung zur Rechtslage und zu den verschiedenen Handlungsmöglichkeiten. Nach unserer Erfahrung sind Unterlassungserklärungen häufig zu weit gefasst und Abmahnkosten zu hoch angesetzt. Selbstverständlich sprechen wir konkrete Handlungsempfehlungen aus.

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung aus einer Vielzahl von Beratungen in Abmahnverfahren.

Wir beraten Sie. Schnell und unkompliziert.

Unsere Informationen zur Abmahnung von Matthias Schäfer

Abmahner:Matthias Schäfer

Rechtsanwälte des Abmahners: Rechtsanwalt Lutz Schroeder

Branche: Modellbauartikel

Vorwurf der Abmahnung: Verkauf als privazer Anbieter bei eBay

Gerügter Verstoß bei: eBay

Streitwert / geltend gemachte Kosten: 15.000€ 953,40

Anmerkung:

Wer umfangreich bei eBay verkauft, kann schnell als gewerblicher Verkäufer rechtlich gesehen eingeordnet werden. Angebote als privater Verkäufer wären in diesem Fall tatsächlich wettbewerbswidrig. Dies Anhang zu § 3 Abs. 3 UWG, Nr. 22 ist eine Irreführung über die Unternehmereigenschaft wettbewerbswidrig. Es handelt sich hierbei um die unwahre Angabe oder das Erwecken des unzutreffenden Eindrucks, der Unternehmer sei Verbraucher oder nicht zum Zwecke seines Geschäfts, Handels, Gewerbes oder berufstätig. Dies ist bei der Angabe eines privaten Verkaufs bei eBay der Fall.

Eine Übersicht, wie schnell Sie bei eBay im Rechtssinne gewerblicher Verkäufer werden können, haben wir hier zusammengestellt.

Stand:10/2024

Wir beraten als Fachanwälte täglich Abgemahnte wie Sie und verfügen daher über Erfahrung aus
tausenden von Abmahnverfahren. Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Beratungspraxis.

Auch Sie wünschen eine konkrete Beratung?

Dann rufen Sie uns doch einfach an: 0381-260 567 30

Wir beraten Sie bundesweit auch kurzfristig telefonisch.

Wir beraten Sie. Schnell und unkompliziert.

Sie werden gut beraten durch: Rechtsanwalt Johannes Richard und Rechtsanwalt Andreas Kempcke, Rostock